Lunettes à tempes

Im Laufe des 18. Jahrhunderts wurde das Prinzip der Brille optimiert, indem feste Stangen seitlich an die Schläfen gelegt und am Hinterkopf befestigt wurden. In Frankreich hießen sie "Lunettes à tempes, permettant respirer à l´aise", also Schläfenbrille, die ein bequemes Atmen erlauben. Eine typische Brille der Franzosen war die Karébrille, eine rechteckige Form die in Paris erstmals gefertigt wurde. Dieses Schiebestangenbügel Modell passt in die Epoche von 1750 - 1900 und hat selbst heute noch Style.

Nachbau einer Eisenbrille mit Schiebebügel in Standardbemaßung:

Scheibenlänge = 38 mm
Scheibenhöhe = 22 mm
Brückenweite = 32 mm
Schläfen-Breite = 125mm

Hinweise zur Brillenbemaßung

Passform der Schiebestangenbügel

Topic:
Prehistory
Science Fiction
Antiquity
Late antiquity
Viking
Middle Ages
Renaissance
Modern times
Fantasy
Availability: In stock
Listing created Mar 27, 2025

Public discussion (0)

You must log in to send a new comment.
BESbswy